Wer eine Brotmaschine besitzt, schneidet damit in der Regel das Brot. Allerdings eignet sich die Maschine nicht für jede Art von Lebensmittel. Aus diesem Grund ergibt es Sinn einen genaueren Blick auf den Bosch Allesschneider zu werfen. Dieses Gerät ist in der Lage Käse, Obst, Gemüse und co. in allen erdenklichen Größen zu schneiden. Seien es dünne Scheiben, dicke Scheiben oder Lebensmittel mit einer besonderen Stärke. Außerdem ist es möglich das Messer auszutauschen. Wie genau so ein Allesschneider funktioniert, worauf es beim Kauf zu achten gibt und wie das Modell von Bosch abschneidet, soll der folgende Artikel zeigen.

Was ist ein Bosch Allesschneider?
Wer noch nie ein Wort über den Allesschneider gehört hat, sollte sich diesen Abschnitt genauer anschauen. Im Grunde genommen versteckt sich dahinter ein Küchengerät, mit dessen Hilfe es möglich ist verschiedenste Lebensmittel zu schneiden. Ermöglicht wird das Ganze durch die rotierende Messerklinge. Aber welche Lebensmittel lassen sich damit wirklich schneiden? Anbei eine kleine Übersicht:
- Käse
- Wurst
- Schinken
- Fisch
- Fleischwaren
- Gemüse
Das Besondere am Allesschneider sind die herausnehmbaren Klingen. Dadurch bleiben Nutzer flexibel und können die Stärke des Messers dem entsprechenden Lebensmittel anzupassen ohne dafür ein neues Gerät benutzen zu müssen. Beispielsweise wird für eine Salami ein glattes oder geriffeltes Messer gewählt. Weiterhin lässt sich das Gerät in der Länge verstellen. So können Scheiben in allen erdenklichen Dicken geschnitten werden.
Wer stellt den Bosch Allesschneider her?
Auf der Suche nach einem seriösen Anbieter fallen immer wieder die gleichen Namen. Doch der Bosch Allesschneider gehört wohl zu den vielversprechendsten. Das Unternehmen ist nicht nur in Deutschland, sondern weltweit tätig. Bereits im Jahr 1886 gründete sich die erste Werkstatt im Bereich Elektrotechnik & Feinmechanik. Mittlerweile bietet der Konzern alles an. Elektrogeräte wie Küchenmaschinen für die Küche bis hin zu Antriebs- und Steuerungstechnik.
Welche Arten vom Bosch Allesschneider gibt es?
Bei Allesschneidern ist die Auswahl deutlich geringer als bei anderen Produkten. Im Grunde genommen werden hier zwischen lediglich zwei unterschiedlichen Modellen unterschieden. Dabei handelt es sich um:
- manueller Allesschneider
- elektrischer Allesschneider
Manuelle Varianten sind mit einer Kurbel ausgestattet, welche das Messer manuell bewegen lässt. Hier ist also Muskelkraft gefragt. Noch bequemer geht es allerdings mit dem elektrischen Modell. Es ermöglicht wesentlich komfortableres und einfacheres Arbeiten und eignet sich für Personen, die ständig damit arbeiten.
Wo kann man den Bosch Allesschneider kaufen?
Geräte wie ein Allesschneider sind überwiegend für Kücheneinsätze konzipiert worden. Selbes gilt für Köche. Dementsprechend lässt sich die Maschine in gewöhnlichen Supermärkten oder Fachhandeln finden. Alternativ besteht die Möglichkeit direkt auf die Website des Herstellers zu gehen. Ansonsten lohnt es sich immer die Preise mithilfe von Vergleichsseiten miteinander zu vergleichen.
Wofür werden Bosch Allesschneider verwendet?
Recht häufig wird die Frage nach den unterschiedlichen Anwendungsgebieten gestellt. Schließlich soll sich die Anschaffung lohnen und nicht als unnütz herausstellen. Der Allesschneider kann für folgende Zwecke genutzt werden:
- Brot / Brötchen
- Käse
- Wurst
- Fleisch
- Obst
- Gemüse
- Fisch
- Toast
Was ist bei dem Kauf von einem Bosch Allesschneider zu beachten?
Letztendlich entscheidet nicht nur der Preis beim Kauf. Auch andere Faktoren wie Qualität, Verarbeitung und ähnliches müssen dabei berücksichtigt werden. Doch worauf kommt es noch an? Alle wichtigen Kaufkriterien einmal kurz als roter Leitfaden zusammengefasst:
- Größe
- Messerschliff
- Messerdurchmesser
- Material
- Motor
- Gewicht
- Schutzfunktionen
- Antriebsart
- Kosten
Die größte Arbeit nimmt ein Elektromotor ab. Der schneidet von alleine. Hier muss lediglich die richtige Dicke zuvor festgelegt werden. Eine saubere Verarbeitung in Verbindung mit Sicherheitsaspekten wie ein Überlastungsschutz und Einschaltsicherung dürfen dabei nicht fehlen. Auch die Leistung des Motors ist ein Thema. Je mehr damit geschnitten werden soll, umso mehr braucht es. Gelegenheitsanwender können auch mit geringeren Wattzahlen ordentlich arbeiten. Am wichtigsten sind jedoch die Messer. Schliff, Durchmesser und Material sind entscheidend.
Vor- und Nachteile von einem Bosch Allesschneider?
Vor dem Kauf stellt man sich oft die Frage, ob das Produkt für einen geeignet ist oder nicht. Selbes gilt für den Allesschneider. Aus diesem Grund werden im folgenden Abschnitt die Pros und Contras klar herausgestellt, um die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Vorteile
- geeignet für alle typischen Lebensmittel
- erfordert geringeren Kraftaufwand bis keinen
- verschiedene Dicken möglich
- Dauerbetrieb möglich
- verschiedene Modelle
- lange Haltbarkeit
Nachteile
- Anschaffungskosten
- Wartung & Reinigung
Fazit
Mithilfe von Allesschneidern ist es deutlich einfacher größere Mengen an Lebensmittel nach seinen Wünschen zu schneiden. Dreh- und Angelpunkt sind die Messer, welche sich individuell anpassen lassen. Die Küchengeräte sind zudem in zwei Antriebsarten erwerbbar – Elektroantrieb und Kurbelantrieb. Beim Kauf empfiehlt es sich auf Qualität, Sicherheit, Verarbeitung, Gewicht und Leistung zu achten. Simple Gerichte mit Käse, Fisch, Wurst und Obst sind damit kein Problem mehr. Positiv aufgefallen sind die Geräte von Bosch, die es ebenfalls in diversen Ausführungen zu kaufen gibt. Mehr zum Thema: https://www.allesschneider-test.net